KATEGORIE: FÜHRUNG/BESICHTIGUNG

Vogelbeobachtung im Klosterland

Samstag, 15.11.2025   Beginn: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr   Eintrittspreis: Eintritt frei

Vogelbeobachtung im Klosterland

Bis zu 30 Vogelarten – darunter Goldammer, Gimpel, Sperber, Grauspecht, Wacholderdrossel, aber auch Kleinspecht – lassen sich jeden Winter an der Vogelstation beobachten. Mit etwas Glück ist hier auch der Eisvogel oder sogar der Weißrückenspecht zu sehen.

Wer die Welt unserer gefiederten Wintergäste näher kennen lernen möchte, erfährt bei diesen von ZUK MitarbeiterInnen begleiteten Beobachtungen mehr über Verbreitung und Lebensweise der gesehenen Vögel. Im Beobachtungsstand können Interessierte auch außerhalb der Vogelstations-Öffnungszeiten geschützt sitzen und erhalten Einblicke in das rege Leben, das sich rund um die Winterfütterung zeigt.

Die Vogelstation „Moosmühle“ liegt etwa einen Kilometer westlich vom Kloster Benediktbeuern in den Feuchtgebieten der Loisach-Kochelsee-Moore (Rundweg 1 vom Kloster in Richtung Loisach folgen). Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Gruppen bitte vorher anmelden, Tel. 08857 88-759.

Fotos Eisvogel und Weißrückenspecht: (c) Rudolf Schmidt

 
Weitere Bilder
 
Vogelbeobachtung im Klosterland
Vogelbeobachtung im Klosterland

Details
Veranstaltungsort
Vogelstation Moosmühle , vom Großparkplatz Kloster ca. 1,5 km auf Rundweg 1, 83671 Benediktbeuern
Veranstalter
Zentrum für Umwelt und Kultur, Zeilerweg 2, 83671 Benediktbeuern
Tel. 08857-88759  Fax. 08857-88779  
E-Mail info@zuk-bb.de  
Internet www.zuk-bb.de
In Kalender einfügen
Veranstaltungstermin in Ihren Kalender importieren
(z.B. Outlook und andere E-Mail-Clients, die .ics unterstützen)
Eintrittspreis
Eintritt frei
Alle 38 Termine dieser Veranstaltung anzeigen
November 2025
12. November 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
15. November 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
19. November 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
22. November 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
26. November 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
29. November 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
Dezember 2025
03. Dezember 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
06. Dezember 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
10. Dezember 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
13. Dezember 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
17. Dezember 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
20. Dezember 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
27. Dezember 2025
13:30 bis 15:30 Uhr
Januar 2026
03. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
07. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
10. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
14. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
17. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
21. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
24. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
28. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
31. Januar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
Februar 2026
04. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
07. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
11. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
14. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
18. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
21. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
25. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
28. Februar 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
März 2026
04. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
07. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
11. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
14. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
18. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
21. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
25. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
28. März 2026
13:30 bis 15:30 Uhr
 

Veranstaltung auf der interaktiven Karte
Powered by RCE-Event.de